Direkt zum Inhalt
Archivgut finden
522
Archive
Archivsparte filtern

Das bietet das Archivportal

Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ eröffnet sparten- und institutionenübergreifend einen Zugang zur reichen Archivlandschaft in NRW: 

  • Mehr als 500 Einrichtungen 
  • Mehr als 8800 Findmittel zu Beständen
  • Über 5 Millionen recherchierbare Archivalien
  • Mehr als 1 Million Digitalisate von Archivalien

Recherche im Archivportal

  • Schneller Zugang über die Karte zu Archiven aller Sparten und zu Informationen über ihre Aufgaben und Bestände.
  • Detailinformationen vieler Archive zu ihren Beständen:
    • Findbücher: Informationen über Archivalien
    • Digitalisate von einem kleinen Teil der Archivalien
  • Archivsparten übergreifender Zugang zu den Beständen über die Schlagwortsuche.
  • systematischer Überblick über die Beständestruktur ausgewählter Archive mit Hilfe der navigierenden Suche. 
  • Der größte Teil der Archivalien kann vor Ort in den Lesesälen eingesehen werden.
Neuigkeiten

2. Archiventwicklungsplan (2025-2030) für das Stadtarchiv Münster vorg...

Das Stadtarchiv Münster hat im Kulturausschuss seinen Archiventwicklungsplan für die Jahre 2025 – 2030 vorgestellt. Ziel des Stadtarchivs ist es, den Zugang zu historischen Unterlagen zu erleichtern – gerade auch vermehrt über die eigene Recherche im Internet.
Ein wichtiger Bestandteil ist daher die Digitalstrategie der Kultureinrichtung.

"Als die Amerikaner kamen"

Das Stadtarchiv Lemgo zeigt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "80 Jahre Kriegsende" und in Kooperation mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen am 12. Juni um 18 Uhr den Film "Als die Amerikaner kamen". Der Dokumentarfilm veranschaulicht das Kriegsende in Westfalen 1945 aus Perspektive der amerikanischen Truppen. Die Filmaufnahmen, deren Originale sich heute in den National Archives in Washington D.C.

Eröffnung der Ausstellung „Heimatfront Mettmann – Alltag zwischen Luft...

Das Kriegsende des Zweiten Weltkrieges jährt sich am 08. Mai zum 80. Mal. In Mettmann war der Krieg durch die kampflose Übergabe der Stadt bereits am 16. April 1945 vorbei. Aus diesem Anlass hat das Team des Stadtarchivs die Ausstellung „Heimatfront Mettmann – Alltag zwischen Luftangriffen, Propaganda und Ideologisierung“ realisiert. Diese wurde am 05. Mai im großen Ratssaal eröffnet.